Die Erfolgsgeschichte der ersten Jugenduniversität Niederösterreichs setzt sich fort

NEVER 2 YOUNG 4 IMC

Du bist zwischen 10 und 13 Jahren alt? Du interessierst dich für die Junge Uni des IMC Krems? Dann tauch mit uns eine Woche lang in die spannende Welt der Wissenschaft und Forschung ein.

Während der Jungen Uni kannst du Vorlesungen und Workshops besuchen. Diese decken verschiedenste Wissensgebiete ab und du kannst alles fragen, was du schon immer wissen wolltest. Außerdem bist du eine Woche lang Jungstudentin oder Jungstudent am IMC Krems.

Die Vorlesungen & Workshops werden nicht nur von richtigen Professor*innen des IMC Krems gestaltet. Wir stellen auch gemeinsam mit externen Expert*innen sowie unseren Kooperationspartner*innen ein spannendes Programm für dich zusammen.

Und das Beste: Die Junge Uni des IMC Krems gilt als elternfreie Zone. Die einzige Ausnahme ist die Sponsionsfeier am Freitagnachmittag, hier darfst du deine Familie und deine Freunde mitbringen.

Wann

10. – 14. Juli 2023
9 bis 16:30 Uhr

Wo

IMC Fachhochschule Krems
Am Campus Trakt G/G1
3500 Krems an der Donau

Wie viel

Inskription: 9 €
Mittagsmenü: 25 €

Free-Tickets für alle, die Unterstützung benötigen

Wer

Jungstudierende
im Alter von 10 bis 13 Jahren

BARRIEREFREI

ANMELDUNG

NUTZE DEINE CHANCE

Du kannst dich ab 9. Mai 2023 um 9:00 Uhr ausschließlich online für die Junge Uni des IMC Krems 2023 anmelden. Die 250 Studienplätze sind heiß begehrt – also sichere dir rechtzeitig deinen Platz und erlebe eine spannende Zeit voller Action und Spaß!

 

So meldest du dich an:

1. Folge am Anmeldetag dem Link, um zur Anmeldung zu gelangen.

2. Fülle alle Felder aus und lies dir die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen durch:

Teilnehmer*innendaten:

    • Name
    • Geschlecht
    • Geburtsdatum
    • T-Shirt Größe
    • zuletzt besuchte Schule
    • Anzahl, wie oft du schon an der Jungen Uni des IMC Krems teilgenommen hast

Kontaktdaten deiner Eltern:

    • Name
    • Adresse
    • Telefonnummer
    • E-Mail

3. Zuletzt musst du auch gleich die Teilnahmegebühr (9 € Inskription + 25 € für das Mittagessen für die ganze Woche) via Kreditkarte oder Sofortüberweisung bezahlen. Aufgepasst: Auch heuer gibt es wieder eine Ermäßigung für Raiffeisen Club Mitglieder. Um diese einzulösen, melde dich bitte rechtzeitig vor Start der Anmeldung bei [email protected].

4. Bewahre das Ticket gut auf, du benötigst es Registrierung am ersten Tag der Jungen Uni.

Programm

Junge Uni des IMC Krems 2023

Im Junge Uni Infobuch findest du alle Informationen für die Junge Uni 2023. Schau rein! Hier  geht’s zum Infobuch: Junge Uni Infobuch

10
July
Montag
08:30 - 09:00

REGISTRIERUNG I Empfang, Trakt G

09:00 - 10:00

VORLESUNGEN I Erdgeschoss Trakt G

Welcome to Junge Uni des IMC Krems

10:15 - 11:15

VORLESUNGEN I Erdgeschoss Trakt G

Experimentalchemie – eine spektakuläre Einführung in die Welt der Chemie

11:30 - 12:30

VORLESUNGEN I Erdgeschoss Trakt G

SO ME!

12:30 - 13:30

MITTAGSPAUSE I MENSA

Spaghetti Bolognese oder Spaghetti mit Sauce Napoli

dazu Blattsalat & Gurkensalat

13:30 - 16:30

WORKSHOPS

Folgende Workshops finden am Montag Nachmittag statt:

  • Trickfilm in Bewegung
  • Grüne Kosmetik – Pflegeprodukte von Kopf bis Fuß selber machen
  • Upcycling Roboter
  • Workshop Experimentalchemie – Chemische Experimente hautnah erleben
  • Kids-WingTsun-Selbstverteidigung und Gewaltprävention
  • Heute bin ich Archäologe/Archäologin
  • Mechatronik begreifen
  • Auch deine Hände können sprechen
  • Backstage im Krankenhaus – Der Weg eines Patienten/einer Patientin
  • FabLab – Digitale Welten in Tulln
  • Von Julius Cäsar zu Bitcoin: Eine kleine Reise durch die Welt der Kryptographie
  • Schleimwurmsoße im Glibberbad
  • von Sternenstaub zu Schwarzen Löchern
11
July
Dienstag
09:00 - 10:00

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 9:00 bis 10:00 Uhr zur Auswahl:

  • New Business & Innovation Marketing
  • Blut – ein ganz besonderer Saft
  • Die Welt der Startups – Von der eigenen Idee zur Gründung
10:15 - 11:15

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 10:15 bis 11:15 Uhr zur Auswahl:

  • Die spannende Welt der Astronomie- Eine Reise durchs Sonnensystem
  • Wie wehrt sich unser Körper gegen Krankheiten?
  • Wie Viren funktionieren
11:30 - 12:30

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 11:30 bis 12:30 Uhr zur Auswahl:

  • „1, 2 ODER BAUING.“
    OB IHR WIKRLICH RICHTIG STEHT, SEHT IHR WENN DAS LICHT ANGEHT
  • Zusammen:Österreich – Integration greifbar machen
  • Recycling durch Mikroorganismen
12:30 - 13:30

MITTAGSPAUSE I MENSA

Berner Würstel mit Kartoffel Wedges oder Ofenkartoffel mit Sauerrahmdip

dazu Blattsalat & Gurkensalat

13:30 - 16:30

WORKSHOPS

Folgende Workshops finden am Dienstag Nachmittag statt:

  • Elektrische Energie und der Wandel der Zeit
  • Unter Wasser- Schnuppertauchen
  • Eisen, Stein, Papier
  • Hip Hop & Jumping Kids/Teens
  • Mit chemischen Methoden den Täter*innen auf der Spur – kannst Du die Beweise sichern und die Spuren richtig deuten?
  • Escape Room
  • Druck und Auftrieb- der Traum vom Fliegen & Ab ins Wasser!
  • Alles eine Frage der Effizienz
  • Science selbst gemacht
  • Element Feuer
  • Fantastische Geschichten Impro-Spiel
12
July
Mittwoch
09:00 - 10:00

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 9:00 bis 10:00 Uhr zur Auswahl:

  • Financial Literacy
  • Neue Technologien und wie sie unsere Zukunft verändern
  • Unser Planet, unsere Verantwortung: Klimawandel und was wir tun können
10:15 - 11:15

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 10:15 bis 11:15 Uhr zur Auswahl:

  • Das Ding mit dem Marketing & der Tick von TikTok
  • Greift nach den Sternen, ihr seid es wert
  • Einblick in die Finanzwelt
11:30 - 12:30

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 11:30 bis 12:30 Uhr zur Auswahl:

  • Meine Online Identität und was sie für meine Zukunft bedeutet
  • Die bunte Welt des Gaming-Business
  • Nachhaltigkeit und Tourismus: Mehr als nur ein Trend
12:30 - 13:30

MITTAGESSEN I MENSA

Pizza mit Schinken & Käse oder Gemüsepizza mit Käse

dazu Blattsalat & Vogerlsalat

13:30 - 16:30

WORKSHOPS

Folgende Workshops finden am Mittwoch Nachmittag statt:

  • Feuerwehrjugend – Werde Held von morgen
  • Abenteuer Teich
  • Die wichtige Sprache, die wir alle sprechen lernen sollten
  • Mach mehr aus deiner Handyaufnahme-Einstellungen, Blickwinkel und Postproduktion
  • Die wichtige Sprache, die wir alle sprechen lernen sollten
  • Lerne was hinter Spieleprogrammierung steckt
  • Physik ist cool- Experimente mit Trockeneis
  • 3..2..1.. Raketenbau für Anfänger*innen – Wir basteln verschiedene Raketenmodelle
  • Vorhang auf!
  • KLANG erLEBEN
  • Element Luft
  • #CLICK_TRUST_LIKE
  • Klima-Wurm-Abenteuer: Regenwürmer und ihr Beitrag zum Klimaschutz
  • Demenz betrifft uns alle!
  • Der Schimpanse und DU!
    Erforsche mit dem Jane Goodall Institut deine
    nächsten Verwandten und den Regenwald Afrikas.
  • Life Skill  3D-Druck
  • (Der Einsatz) von künstlicher Intelligenz in der (Kreativ) Wirtschaft
13
July
Donnerstag
09:00 - 10:00

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 9:00 bis 10:00 Uhr zur Auswahl:

  • Sportverletzungen und Heilungsprozesse im Körper
  • Wenn die Luft wegbleibt – so funktioniert die Lunge
  • Gehirn und Bewegung
10:15 - 11:15

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 10:15 bis 11:15 Uhr zur Auswahl:

  • Iss gesund! Iss biologisch!
  • Gesundheit & Gesellschaft
  • Gewaltfreie Kommunikation
11:30 - 12:30

VORLESUNGEN

Folgende Vorlesungen stehen von 11:30 bis 12:30 Uhr zur Auswahl:

  • Virtuelle Körperwelten
  • Die Lunge und die Physiotherapie
  • Faszination Füße in der Physiotherapie
12:30 - 13:30

MITTAGSPAUSE I MENSA

Hühnerschnitzel mit Reis oder geröstete Knödel mit Ei

dazu Blattsalat & Erdäpfelsalat

13:30 - 16:30

WORKSHOPS

Folgende Workshops finden am Donnerstag Nachmittag statt:

  • Be beauty
  • Vulkane – Feuerspuckende Giganten
  • Astronomische Instrumente selbst gebaut – Sonnenuhr
  • Notfall Herzinfarkt
  • Natural Beauty
  • Auch ich kann Leben retten…
  • Spiegelwelten
  • Mein Geld in der Welt: wissen-planen-handeln
  • Bankführung/Einblick in die Finanzwelt
  • Du und dein Smartphone
  • Teil I: Isoliere deine eigene DNA
  • Teil II: In der Lehrordination (Skills Lab) – auch Ärztinnen und Ärzte müssen üben
  • Fake oder real: Informationen übers Gesund bleiben und Krank werden – wem ist zu trauen?
  • Emergency Room – ein (Not-)fall fürs Universitätsklinikum
  • Hol das Gummibärchen aus der Lunge!
14
July
Freitag
09:00 - 12:30

SPRACHEN

Folgende Sprachen stehen zur Auswahl:

  • Chinesisch
  • Englisch
  • Italienisch
  • Französisch
  • Spanisch
12:30 - 13:30

MiTTAGSPAUSE I MENSA

Erdäpfelgulasch mit Würsteln oder Erdäpfelgulasch ohne Würstel

dazu 1 Semmel und Blattsalat & Vogerlsalat

13:30 - 15:30

VORBEREITUNG AUF SPONSION

  1. Spondeo
  2. Tut gut- Gesundheitsstraße
16:00 - 17:00

SPONSION

CREWMITGLIED WERDEN

BE PART OF IT

Wir suchen jedes Jahr engagierte Unterstützer*innen, die uns helfen, die Kinder und Lektor*innen bzw. Workshopleiter*innen zu betreuen. Um in der Jungen Uni des IMC Krems mit uns arbeiten zu können, musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Dein Einsatz wird natürlich entsprechend entlohnt!

Du hast Zeit und Lust?

Schick uns einfach deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben an [email protected]

PARTNER*IN WERDEN

SUPPORT OUR YOUTH

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Kooperationspartner*innen, Sponsor*innen und Födergeldgeber*innen bedanken. Ohne Sie könnten wir die Junge Uni des IMC Krems nicht so günstig anbieten. DANKE!

Sie möchten Partner*in werden?
Wir freuen uns über Ihre E-Mail: [email protected]

 

KONTAKT

IMC Fachhochschule Krems GmbH

Am Campus Krems (Trakt G, Trakt G1)
3500 Krems
Österreich

Tel: +43 2732 802 0
[email protected]

 

Ansprechperson:

Sabine Steinkellner
Tel: +43 2732 802 227
[email protected]

 

Anfahrtsplan: IMC Campus Krems

 

Die Junge Uni ist ein vom BMBWF gefördertes Projekt, das der Initiative #TruSD: Trust in Science and Democracy angehört, um das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken.